Fundgrube: Gentleman-Linktipps 02/2013
Der Gentleman-Blog präsentiert neue Linktipps. Diesmal unter anderem im Linkangebot: Ausflugsziele für Agile, hochinteressante wissenschaftliche Erkenntnisse und eine Methode, um negative Gefühle loszuwerden.
Der Gentleman-Blog, das Online-Magazin rund um Mode, Manieren, Genuss, Persönlichkeit, eine erfüllende Lebensweise u.v.m. Für Männer mit Stil.
Sie finden den Gentleman-Blog auch bei Facebook und bei Twitter. Werden Sie Fan und folgen Sie uns: » Facebook und » Twitter.
Der Gentleman-Blog präsentiert neue Linktipps. Diesmal unter anderem im Linkangebot: Ausflugsziele für Agile, hochinteressante wissenschaftliche Erkenntnisse und eine Methode, um negative Gefühle loszuwerden.
Eleganz wird bekanntlich vieler Orten unterschiedlich beschrieben. Der Gentleman zum Beispiel möge sich nach Meinung vielen Autoren nicht mit mehr als Ehering, Uhr und Manschettenknöpfen schmücken. Der Gentleman-Blog zeigt, dass man diese Regel einhalten kann, und dennoch mit einem weiteren Accessoire auftrumpfen kann: mit Knöpfen.
Nicht nur in dem legendären Song der Beatles spielt das Aufgeben eine wichtige Rolle. Misserfolge, Rückschläge und gescheiterte Projekte spicken unsere Biographien. Leider fällt es uns immer noch schwer dies zu akzeptieren. Doch das muss nicht sein, denn wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.
Sir Noël Peirce Coward (* 1899; † 1973), englischer Schauspieler, Schriftsteller und Komponist.
„Überall schätzt eine Frau einen perfekten Gentleman, nur nicht im Bett.“
Ein Gentleman überlässt nichts dem Zufall. Er ist der Schöpfer seiner Wirklichkeit und benötigt keine Marken-Statussymbole als Krücken, um sein Selbst zu stützen. Ist die Zeit der klassischen Statussymbole vorbei?
Zu der Biographie eines fast jeden U40-Mannes gehört eine Phase intensiver Beschäftigung mit Computer- und Videospielen. Unzählige Stunden wurde gedaddelt, bis die Finger glühten und die Augen brannten. Der Gentleman-Blog meint: Diese Zeit ist nicht sinnlos verdaddelt, sondern hat uns auch viel gelehrt.
Immer weniger Menschen bezeichnen sich als religiös, doch dem Aberglauben hängen nach wie vor sehr viele an. Der Gentleman-Blog geht dem Phänomen Aberglaube auf den Grund, untersucht wie Aberglauben entsteht und zeigt, wozu er nützt.
Victoria Beckham, britische Sängerin („Spice Girls“), Model, Autorin und Designerin.
„Gut auszusehen hat nichts mit Geld zu tun, sondern mit Stil – denn Stil kommt nie aus der Mode.“
Von wegen Altherren-Getränk! George Sandeman, Nachfahre des gleichnamigen Gründers der seit 1790 existierenden Wein-Dynastie Sandeman, plauderte mit dem Gentleman-Blog über die stilvolle Art, Portwein zu genießen. Dabei lies uns der 59-jährige auch seine Lieblingsrezepte für den portugiesischen Klassiker da.
Ein kleines, aber unverzichtbares Detail in der Garderobe eines Gentlemans zeigt, ob Mann auch die modischen Feinheiten beherrscht: der Gürtel. Nüchtern betrachtet ist der Herrengürtel eine simple Konstruktion aus einem Stück Leder und einer Metallschnalle, doch erweist er sich bisweilen als modisches Zünglein an der Waage. Der Gentleman-Blog zeigt, wie der richtige Gürtel nicht länger ein Glücksfall bleibt – mit Schuhen und Gürteln aus einem Guss.
Schlechte Nachrichten über den Zustand unseres Planeten, Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit gehören für uns zum Alltag und motivieren uns ökologisch zu handeln. Die Deutschen zählen zu den Völkern mit dem höchsten ökologischen Bewusstsein. Doch wo die Selbstkasteiung anfängt, ist die Grenze des grünen Gewissens überschritten.
Irgendwann kam sie in die Welt. Und nun ist sie unser stetiger Begleiter. Höchste Zeit, sich das ominöse Phänomen Zeit mal genauer anzuschauen. Der Gentleman-Blog geht auf Zeitreise und verrät, wie man seine Lebenszeit sinnvoll nutzt, um am Ende des Lebens nichts zu bereuen.