Mode-Zitate: Coco Chanel
Coco Chanel (1883-1971), französische Modedesignerin:
»Mode ist vergänglich, Stil niemals.«
Der Gentleman-Blog, das Online-Magazin rund um Mode, Manieren, Genuss, Persönlichkeit, eine erfüllende Lebensweise u.v.m. Für Männer mit Stil.
Sie finden den Gentleman-Blog auch bei Facebook und bei Twitter. Werden Sie Fan und folgen Sie uns: » Facebook und » Twitter.
Coco Chanel (1883-1971), französische Modedesignerin:
»Mode ist vergänglich, Stil niemals.«
Die Mitglieder der weltweiten Dandy-Bewegung erkennt man hauptsächlich an ihrem extravaganten Kleidungsstil, zu welchem insbesondere das Tragen ausgefallener Anzüge oder ähnlicher Kleidung im Alltag gehört. Allerdings besitzt jeder Dandy dabei seinen ganz eigenen Stil. Viele bewegen sich gerne außerhalb der klassischen Moderegeln, ganz egal was andere Menschen davon halten.
Berühmte Männer wie Elton John, Xavier Naidoo und Karl Lagerfeld haben ein Accessoire zu ihrem Markenzeichen gemacht: die Sonnenbrille. „Kaiser Karl“ bevorzugt die dezente schwarze Variante, Xavier Naidoo sah man jahrelang mit einem schmalen, rechteckigen Modell mit gelben Gläsern und für Elton John konnte es über Jahrzehnte bekanntermaßen nicht ausgefallen genug sein. Er trug sie von XS bis XL, rund oder eckig, in allen Farben des Regenbogens und immer wieder mit einer gehörigen Portion Strass versehen.
Was haben Jack Nicholson, Johnny Depp und Robert Downey Jr. gemeinsam? Richtig, alles sind bekannte amerikanische Schauspieler. Aber außerdem sieht man sie fast nie ohne Sonnenbrille. In unserer zweiteiligen Serie stellen wir Ihnen eine Auswahl an Modellen vor, die über Jahrzehnte nichts von ihrem Kultstatus eingebüßt haben und noch heute als die Klassiker der Sonnenbrillen gelten. Außerdem werden wir Ihnen weniger klassische Modelle vorstellen, die sich aber nichtsdestotrotz über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Herren-Accessoires etabliert haben.
Schriftsteller, Freigeist, Lebemann, Ästhet und Exzentriker – nicht nur seine berühmte Romanfigur Dorian Gray, sondern auch Oscar Wildes persönlicher Lebenswandel machte dem Terminus »Dandy« alle Ehre. Bekanntlich hielt der um 1900 verstorbene Querdenker wenig von der Prüderie des Viktorianischen Zeitalters. Doch was war das Besondere an ihm? Und was kann man in puncto Stil noch heute von ihm lernen? Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb erklärt im Gentleman-Blog, wie sich Oscar Wildes Stil in Kleidung und Schmuck ausdrückte.
Das tägliche Anlegen der Uhr ist so selbstverständlich wie der Blick auf das Handgelenk zur Ermittlung der aktuellen Zeit. Kein Wunder also, dass die stilistische Eignung der Armbanduhr häufig nicht hinterfragt wird. Dabei sind frei nach Knigge gar nicht so viele Regeln zu berücksichtigen, damit das Must-Have-Accessoire für jeden Gentleman optimal zur Geltung kommt.
Accessoires geben dem Outfit eine persönliche Note. Im Vergleich zu Frauen sind Männer bei der Wahl dieser Extras relativ stark eingeschränkt. Eine mögliche Ergänzung zu den Standard-Accessoires stellen im Frühling und Herbst fingerlose Handschuhe dar. Für die Zeit zwischen den jJahreszeiten gibt es schließlich eine Vielfalt an Übergangskleidung, im Besondern im Jacken-Segment, warum dann nicht auch Übergangshandschuhe?
Victoria Beckham, britische Sängerin („Spice Girls“), Model, Autorin und Designerin.
„Gut auszusehen hat nichts mit Geld zu tun, sondern mit Stil – denn Stil kommt nie aus der Mode.“
Der populäre Actionheld James Bond begeistert seit den Sechzigern regelmäßig ein Millionenpublikum. Doch „007“ taugt nicht nur zum verlässlichen Kassenschlager für Filmstudios, wir Männer haben ihm bei genaueren Hinsehen wesentlich mehr zu verdanken als einen kurzweiligen Filmspaß. James Bond im Gentleman-Check.
Wer in den warmen Monaten einmal nach Italien, hier bevorzugt nach Mailand, gereist ist, wird selbst bei Temperaturen jenseits der 30 Grad bestens angezogene Herren erblicken. Die Oberbekleidung besteht im Sommer eben nicht im bedruckten T-Shirt oder dem in Deutschland unausrottbaren Kurzarmhemd, sondern in einem komplett und wie selbstverständlich getragenen Anzug nebst Krawatte. Ein Plädoyer für den Sommeranzug.
Wo soll bei der Garderobe das Problem liegen, wenn man ein hoch gewachsener Mann ist? Reicht es nicht, einfach das Gegenteil von dem umzusetzen, was einem Mann mit kleinerer Statur empfohlen wird? Im Prinzip schon, doch ein paar extra Herausforderungen gilt es doch noch zu beachten. Das gilt vor allem dann, wenn man(n) nicht nur groß, sondern auch noch sehr schlank, um nicht zu sagen „dünn“ ist. Imageberaterin Sophie B. Krüger gibt körperlich großen Männern im Gentleman-Blog praktische Bekleidungstipps.
Der Abschied vom Junggesellenstatus verkommt leider viel zu oft zu einer albernen Karnevalsveranstaltung ohne Niveau. Muss man(n) diesen Wendepunkt zwangsläufig auf diese Art begehen oder gibt es für den Junggesellenabschied stilvolle Alternativen? Der Gentleman-Blog über den Junggesellenabschied und was man daraus machen kann.
Der Titel den neuen Buches von Journalist und Anlage-Experte Michael Brückner lautet „Stilvoll investrieren – Geldanlage mit emotionaler Rendite“. Der Gentleman-Blog sprach mit ihm über die Vorzüge von Sachinvestitionen, Emotionen als Zinsersatz und Anlagetipps für Durschnittsverdiener.
Autor und Coach Florian S. Küblbeck schreibt seit Anfang 2009 im Stilmagazin eine regelmäßige Kolumne zum Thema „Grundsteine einer nachhaltigen Herrengarderobe“. Seit Oktober 2010 betreut er auch federführend den redaktionellen Teil des Magazins. Im Interview mit dem Gentleman-Blog spricht er über seine Leidenschaft für Herrengarderobe, den typisch deutschen Stil und das richtige Outfit auf einer Hochzeit.
Aufmerksamen Lesern des Gentleman-Blogs kann es eigentlich kaum passieren, dass sie sich in der Garderobe vergreifen. Dennoch sind immer wieder gravierende Mode-und Stil-Sünden zu entdecken, die uns dazu veranlasst haben, in unserer Gentleman´s Top Ten die schlimmsten Mode-Fauxpas für Männer aufzulisten.